SEO-Maßnahmen entlang einer auf das Unternehmen zugeschnittenen SEO-Strategie unterstützen das gesamte Online-Marketing und die Qualität der Website. Folgende Punkte helfen bei der Argumentation für B2B-SEO in Ihrem Unternehmen.
Mehr Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen
In den Google-Suchergebnissen werden vor allem die Top-Ergebnisse auf den Positionen 1-3 geklickt. Nach unten hin nehmen die Klickraten deutlich ab. Bei Keywords mit sehr geringem Suchvolumen ist es daher umso wichtiger möglichst weit oben gelistet zu werden. Dies gelingt durch relevante Inhalte und gezielte Suchmaschinenoptimierung. SEO-Maßnahmen tragen daher maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit eines Unternehmens und somit auch den organischen Traffic zu steigern.
Expertise zeigen
Gerade für B2B-Unternehmen ist es wichtig, die eigene Reputation zu stärken und Expertise zu zeigen. SEO hilft dabei relevante Themen für Ihre Zielgruppe zu identifizieren und hochwertigen Content zu erstellen, der auch gefunden wird. Begleiten Sie Ihre potenziellen Kunden entlang der gesamten Buyers Journey mit umfassenden Inhalten bleiben Sie zudem im Gedächtnis und können über einen langen Zeitraum mit Ihren Fachkenntnissen punkten.
Ideale Formate zur Stärkung Ihres Expertenstatus sind dabei Themencluster sowie holistische Landingpages. Gerne unterstützen wir Sie bei der Content-Planung für Ihre Website Gerne geben wir Ihnen erste Tipps für die Planung Ihres Experten-Contents in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Langfristige Ergebnisse
SEO ist ein Marathon und kein Sprint. Bis sich sichtbare Erfolge einstellen, dauert es häufig 6-12 Monate. Dafür liefert SEO aber auch langfristige Ergebnisse. Hochwertig produzierte Inhalte, die sich einmal gute Positionen in den Suchergebnissen erarbeiten konnten, bleiben dort in der Regel auch für lange Zeit und lassen sich nur schwer wieder verdrängen.
Zudem tragen SEO-Maßnahmen zur Gesamtqualität Ihrer Website bei und steigern beispielsweise auch die User Experience. Mit jeder optimierten Seite verbessern Sie einen Teil der gesamten Website und tragen dadurch zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele bei. Suchanzeigen liefern dagegen nur einen Mehrwert, solange Anzeigenbudget investiert wird.
Messbarkeit Ihrer Entwicklung
Auch wenn die Erfolge einer Website sich nicht auf einzelne Maßnahmen zurückführen lassen, gibt es ausreichende KPIs, um die Erfolge Ihrer Website im Rahmen der SEO-Optimierung zu messen. Mit SEO-Kennzahlen wie Rankings, Traffic und Sichtbarkeitsindex erhalten Sie wertvolle Informationen über die Entwicklung Ihrer Website.
Einen ausführlichen Beitrag zum Thema Erfolgsmessung in der Suchmaschinenoptimierung finden Sie in unserem Wissensbereich.
Wettbewerbsvorteil aufbauen
Der Wettbewerb im B2B-Bereich ist sehr durchwachsen. Neben Unternehmen, die wenig in ihr Online-Marketing investieren gibt es Unternehmen, die sehr gezielt Maßnahmen planen und umsetzen.
Gehören Sie zu letzteren und optimieren Sie Ihre Website mit potenziellen Kunden und Ihren Websitezielen im Fokus. So gelingt es Ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Konkurrenten aufzubauen.