Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen: Definition, Tipps & Beispiele

SEO ist ein Marathon, kein Sprint: Langfristige Strategien und Geduld sind entscheidend für den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung.

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Unter Suchmaschinenoptimierung (englisch: Search Engine Optimization) wird die professionelle Optimierung einer Website nach verschieden technischen und inhaltlichen Faktoren verstanden. Mit sogenannten SEO-Maßnahmen werden dabei unterschiedliche Themen bearbeitet. Klassische Beispiele sind Optimierungen, durch die die Ladezeit verbessert oder Texte gezielt auf Keywords ausgerichtet werden.

In unserer Agentur fokussieren wir unsere Arbeit dabei auf die Google-Suche bzw. Anforderungen und Best Practices der Suchmaschine Google, da diese weltweit den Markt der Suchmaschinen dominiert. Gleichzeitig sind Optimierungsmaßnahmen für Google auch von Mehrwert für andere Suchmaschinen (wie beispielsweise Bing).

OnPage-Optimierung für bessere Rankings

Das Ziel der OnPage-Optimierung ist es, Besucherinnen und Besuchern wie auch Crawlern von Suchmaschinen eine strukturell, inhaltlich und technisch gut aufbereitete Website zu präsentieren.

Ziel:

  • User zu echten Kundinnen und Kunden zu entwickeln
  • Unternehmen zu zufriedenen Kunden zu entwickeln

Hochwertige und auf Keywords optimierte Inhalte sind das Herzstück der inhaltlichen Optimierung. Das bedeutet: Alle Texte, Medien und Downloads sollten besonders sorgfältig und mit den Nutzenden im Fokus erstellt werden. Fehlerfreie und informative Texte sowie weboptimierte Bilder (und gegebenenfalls Videos) sollen einen echten Mehrwert bieten. Dabei sollte es zudem möglich sein, dass sich Nutzer einen Eindruck vom Unternehmen und der Expertise machen können. Um gute Rankings in der Suche zu erzielen, wird es immer wichtiger, die Suchintention der Nutzer zu treffen. Vor allem relevante und einzigartige Inhalte haben dabei gute Chancen, in den Suchindex aufgenommen und positiv bewertet zu werden. Die richtigen Keywords im Content zu platzieren, reicht allein nicht mehr für ein langfristig gutes Ranking aus. Erfahren Sie, wie Content-Marketing Ihre SEO-Strategie unterstützen kann.

Auch die Lösung von Serverproblemen, die Reduzierung von Ladezeiten sowie die saubere Auszeichnung von Elementen sind wichtig, wenn Sie eine Verbesserung des Google-Rankings anstreben. Eine besondere Gefahr liegt hierbei in unentdeckten technischen Fehlern, welche ein ordnungsgemäßes Crawling durch Suchmaschinen einschränken oder unmöglich machen können.

So geht Onpage-Optimierung:
Da Onpage-SEO ein großes Feld ist, haben wir einen Guide für Sie zusammengestellt, der die wichtigsten OnPage-Faktoren umfasst.

SEO-Check: Optimierungspotenziale schnell identifizieren

Mit speziellen SEO-Tools lässt sich recht einfach ein SEO-Check bzw. OnPage-Check durchführen. Dabei werden eine Bestandsaufnahme der Website erstellt und Fehler, wie beispielsweise defekte Links oder fehlende Meta Descriptions, identifiziert. Oft werden die ermittelten Fehler bereits innerhalb des Ergebnisses priorisiert. Diese Liste kann dann mit Content-Verantwortlichen und Programmierern besprochen werden.

Da viele Tools, wie beispielsweise Xovi, eine kostenlose Testversion anbieten, können Sie sich langsam herantasten und herausfinden, welches SEO-Tool sich am besten für Ihren Zweck eignet.

SEO-Leitfaden für B2B-Unternehmen
SEO-Leitfaden

Laden Sie sich unseren kostenlosen 30-seitigen SEO-B2B-Leitfaden herunter. Mit sofort umsetzbaren Maßnahmen und Tipps für mehr Sichtbarkeit.

 

Jetzt kostenfrei downloaden

OffPage-SEO: Optimierungen außerhalb der eigenen Website

Die Sichtbarkeit Ihrer Website ist nicht ausschließlich von deren Content und Performance abhängig. Die OffPage-Optimierung umfasst Maßnahmen, die außerhalb Ihrer eigenen Website stattfinden, um Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Im Mittelpunkt steht dabei die Steigerung der Anzahl und der Qualität der Backlinks zu Ihrer Webseite. Zwar gab es in der Vergangenheit immer wieder Meldungen von Google, dass Backlinks nicht mehr die gleiche Gewichtung im Ranking genießen wie noch vor ein paar Jahren, dennoch sind Links von externen Website zu Ihnen weiterhin ein wichtiger Faktor. Achten Sie jedoch darauf, dass es bei der Gewinnung von Backlinks um Qualität und nicht um Quantität geht. Schließlich möchten Sie nützliche Links gewinnen, die auf die Relevanz und den Wert Ihrer Inhalte hinweisen. Backlinks können Sie zum Beispiel durch das Erstellen von Gastbeiträgen auf relevanten Websites oder durch die Eintragung in branchenrelevanten Verzeichnissen erhalten. Die Königsdisziplin ist die Backlink-Generierung durch Ihren eigenen hochwertigen Content. In dem Fall erhalten Sie Verweise von anderen Websites ohne Ihr aktives Zutun. 

Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit Influencern oder das Versenden von Online-Pressemitteilungen dazu beitragen, Ihre Offpage-Quote zu verbessern. Im Zeitalter von Social Media bedeutet dies auch, dass die sogenannten Social Signals immer wichtiger werden.
 

Wolfgang Wagner, Geschäftsführer Columbus Interactive, Inbound-Marketing Experte
Icon Heart
Wolfgang Wagner
Geschäftsführer

Sie wollen Ihre Lead-Generierung optimieren, planen ein Relaunch oder haben Fragen zu unserer Agentur und Arbeitsweise? Ich freue mich, Sie kennenzulernen.

+49 751 999 23 851
E-Mail schreiben
Auf LinkedIn vernetzen

Beratungsgespräch buchen
 

Häufige Fragen zur Suchmaschinenoptimierung

Mithilfe von Suchmaschinenoptimierung (SEO) soll eine Website verbessert werden, um ihre Sichtbarkeit bei Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Dies umfasst die Optimierung von Inhalten durch die gezielte Verwendung von Keywords, die Verbesserung der technischen Leistung der Website (wie Ladezeiten und Mobilfreundlichkeit), den Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks und die Gewährleistung einer guten Nutzererfahrung.

Den Erfolg von SEO zu messen ist entscheidend, um die Wirksamkeit Ihrer Strategien zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Daher sollten Sie entsprechend der Strategie messbare Ziele definieren und KPIs festlegen. Mit verschiedenen SEO- und Analyse-Tools können diese Werte regelmäßig geprüft werden.

Klassische KPIs zur Messung von Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen sind die Entwicklung der Website-Sichtbarkeit, des organischen Traffics oder die Anzahl und Position von Rankings.

OnPage-SEO bezieht sich auf Optimierungsstrategien, die direkt auf der Website umgesetzt werden, wie die Verbesserung von Inhalten, die Optimierung von Metatags und der Website-Struktur. OffPage-SEO bezieht sich hingegen auf Aktivitäten außerhalb der eigenen Website, wie Linkaufbau und Social-Media-Marketing, die dazu beitragen, die Autorität und Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen.

Weitere Artikel zum Thema
So messen Sie Ihren SEO-Erfolg

Suchmaschinenoptimierung ist ein entscheidender Faktor für Ihr Online-Marketing. Erfahren Sie, wie Sie den Erfolg über höheren Traffic und mehr Leads messbar machen.

SEO-Strategie für B2B-Unternehmen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie in sieben Schritten eine SEO-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und damit den Grundstein für Ihren SEO-Erfolg legen.

Was kostet SEO im B2B?

Hier erfahren Sie, mit welchem Budget sich SEO-Maßnahme lohnen und wie Sie am Ende dennoch Geld sparen können.



Zurück zur Übersicht