Das Ziel der OnPage-Optimierung ist es, Besucherinnen und Besuchern wie auch Crawlern von Suchmaschinen eine strukturell, inhaltlich und technisch gut aufbereitete Website zu präsentieren.
Ziel:
- User zu echten Kundinnen und Kunden zu entwickeln
- Unternehmen zu zufriedenen Kunden zu entwickeln
Hochwertige und auf Keywords optimierte Inhalte sind das Herzstück der inhaltlichen Optimierung. Das bedeutet: Alle Texte, Medien und Downloads sollten besonders sorgfältig und mit den Nutzenden im Fokus erstellt werden. Fehlerfreie und informative Texte sowie weboptimierte Bilder (und gegebenenfalls Videos) sollen einen echten Mehrwert bieten. Dabei sollte es zudem möglich sein, dass sich Nutzer einen Eindruck vom Unternehmen und der Expertise machen können. Um gute Rankings in der Suche zu erzielen, wird es immer wichtiger, die Suchintention der Nutzer zu treffen. Vor allem relevante und einzigartige Inhalte haben dabei gute Chancen, in den Suchindex aufgenommen und positiv bewertet zu werden. Die richtigen Keywords im Content zu platzieren, reicht allein nicht mehr für ein langfristig gutes Ranking aus. Erfahren Sie, wie Content-Marketing Ihre SEO-Strategie unterstützen kann.
Auch die Lösung von Serverproblemen, die Reduzierung von Ladezeiten sowie die saubere Auszeichnung von Elementen sind wichtig, wenn Sie eine Verbesserung des Google-Rankings anstreben. Eine besondere Gefahr liegt hierbei in unentdeckten technischen Fehlern, welche ein ordnungsgemäßes Crawling durch Suchmaschinen einschränken oder unmöglich machen können.
So geht Onpage-Optimierung:
Da Onpage-SEO ein großes Feld ist, haben wir einen Guide für Sie zusammengestellt, der die wichtigsten OnPage-Faktoren umfasst.